Veranstaltungen

Viele Veranstaltungen im Mai

Die MKV ist fleißig und auf vielen Veranstaltungen vertreten.

KUTENO 2025

„Das war die beste Kuteno bisher!“ – Mit diesen Worten beschreibt Vertriebsleiter, Markus Lutz, die KUTENO 2025 (13. bis 15. Mai). Bekannte Messe in neuem Gewand. Dieses Jahr fand die KUTENO nicht in Rheda-Wiedenbrück statt, sondern öffnete ihre Tore am neuen Standort, dem Messezentrum Bad Salzuflen. Nicht nur der Standort war eine Neuerung, sondern auch, dass die eher aus dem Süden bekannte KPA-Messe, welche selbst erst in der jüngeren Vergangenheit wieder ins Leben gerufen wurde, ebenfalls in den Hallen von Bad Salzuflen stattfand. Hinter beiden Messen steht der Messeorganisator Easyfairs.

Trotz der global wirtschaftlich verbesserungsfähigen Rahmenbedingungen war die Stimmung auf der KUTENO sehr gut. Wie in den Jahren zuvor wurde auch dieses Jahr wieder das hohe Niveau an qualitativen Gesprächen, der intensive Austausch und die guten Möglichkeiten zum Netzwerken hervorgehoben. Das wurde in Bad Salzuflen weiter gefördert durch die Tatsache, dass sich alles in einer Halle abgespielt hat. So kamen Messebesucher zwangsläufig an mehr Ständen vorbei als das in Rheda-Wiedenbrück der Fall war, wo die Messe auf verschiedene Hallen und Ebenen verteilt war. Der Stand der MKV war leicht zu erkennen, an der mittlerweile berühmten grün-gelben Gitterbox, und täglich gut besucht. Die MKV bedankt sich bei allen Geschäftspartnern und Interessenten für das Vorbeischauen.

 

25 Jahre Neue Materialien Bayreuth – NMB

Die Neue Materialien Bayreuth (NMB) gibt es seit mittlerweile 25 Jahren und das war ein Grund zu feiern. Geschäftsführer Kai Zies reiste für die MKV zu den Feierlichkeiten vom 19. bis 20. Mai nach Bayreuth, um herzlich zu gratulieren. Die Feier war vom gesamten Team der NMB super organisiert. Auf die Begrüßung durch Prof. Dr.-Ing. Holger Ruckdäschel, Geschäftsführer der NMB, folgten die Festreden. Den Auftakt machte Hubert Aiwanger, Bayerischer Staatsminister für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie und stellvertretender Bayerischer Ministerpräsident.

Im Anschluss wurden gemeinsam mit Herr Aiwanger das „Technikum mechanisches Kunststoffrecycling“ sowie das „NMB-Werkzeugzentrum“ feierlich eingeweiht. Das NMB entwickelt sich konstant weiter und zielt immer darauf ab Praxis und industrienahe Lösungen bieten zu können.

Es folgten 3 Keynote Sessions, die sich um Chancen und Herausforderungen im aktuellen Zeitgeschehen, sowie Nachhaltigkeit in verschiedenen Bereichen drehten, und allesamt sehr spannend waren

Die Abendveranstaltung fand in der Eremitage in Bayreuth statt, was sowohl eine wunderschöne Location als auch ein fantastisches Catering bot. Somit waren die Rahmenbedingungen für einen schönen Abend mit tollen Netzwerkmöglichkeiten gegeben.

An Fachexpertise hat es bei dieser Veranstaltung nicht gefehlt. Der zweite Tag war entsprechend von Fachvorträgen geprägt und unterteilt in drei Blöcke: „Leichtbau“, „Additive Fertigung“ und „Recycling. Kreislaufwirtschaft. Rohstoffknappheit“. Es wurden interessante Einblicke geboten und viel miteinander in den Pausen ausgetauscht.

Inhalt und Programm der zwei Tage finden Sie hier.

 

Plastpol in Kielce

Veranstaltet durch kunststoffland NRW e.V. fand vom 19. Bis 22. Mai eine Marktsondierungsreise nach Polen, inklusive dem Besuch der Messe Plastpol statt. Für die MKV war Charlotte Müller vor Ort, um sich einen besseren Einblick in die Aktivitäten im Bereich Kunststoff unseres Nachbarlands zu verschaffen. Die Plastpol in Kielce, die eine der wichtigsten Fachmessen für die Kunststoff- und Gummiindustrie in Mittel- und Osteuropa ist, bot dafür reichlich Gelegenheit. Neben dem Besuch der Plastpol, mit über 600 Ausstellern aus 30 Ländern, war aber auch ein regionaler Schwerpunkt mit Firmenbesuchen in der Region Schlesien gesetzt.

Mit der Marktsondierungsreise verfolgt die MKV das Ziel ein besseres Verständnis für die lokalen Marktbegebenheiten zu entwickeln, neue Geschäftsmöglichkeiten zu erschließen, sowie neue Netzwerke und Partnerschaften mit polnischen Unternehmen zu knüpfen. Das konnte auch erreicht werden. Die Resonanz zu hochwertigen Rezyklaten und Compounds, wie den MKV eigenen ZIA-Compounds, war groß und durchweg positiv.

Die MKV freut sich darauf ihre Geschäftstätigkeiten in Polen und angrenzenden Ländern weiter auszubauen.

 

KNF Mitgliedertreffen

Eine weitere Veranstaltung im Kalender der MKV was das jährliche Mitgliedertreffen des KUNSTSTOFF-NETZWERK FRANKEN e.V (KNF) am 22. Mai. Dieses Jahr fand das Mitgliedertreffen in beeindruckender Kulisse, im Deutschen Dampflokomotiv-Museum in Neuenmarkt statt.

Neben spannenden Einblicken in die Geschichte der deutschen Bahn und einer großen Anzahl an alten „Loks“ wurde inhaltlich über das vergangene Jahr berichtet und der Kassenbericht vorgelegt. Darüber hinaus wurde der Blick nach vorne gerichtet und aufgezeigt, was für das nächste Jahr geplant ist, sowie über aktuelles aus den Arbeitskreisen berichtet. Die Arbeitskreise sind ein sehr wichtiger Bestandteil des Netzwerks, da sie zu direktem und ehrlichen Austausch aus der Praxis in den jeweiligen Fachthemen einladen. Charlotte Müller von der MKV ist Leiterin des Arbeitskreises „Kunststoff und Umwelt“.

Das KNF hat drei neue Gesichter im Team vorgestellt, welche zukünftig tatkräftig mitarbeiten, gestalten und sich um die Mitglieder kümmern.

Zurück zur Newsübersicht


Hier finden Sie unser Nachrichten-Archiv.