Besuchen Sie uns

auf der KUTENO in Rheda-Wiedenbrück

9. bis 11. Mai 2023
Halle 2, Stand E10

Schließen

Rezyklat

Die Nachfrage nach Rezyklat steigt stetig, da das lineare Wirtschafssystem – die „Wegwerfwirtschaft“ – ausgedient hat. Wir entfernen uns vom bisherigen Modus Operandi des „Take, Make, Use, Dispose“, hin zu einer Kreislaufwirtschaft, d.h. der Entkopplung von Wachstum und Ressourcenverbrauch.

Durch den Übergang von einer Linearwirtschaft zu einer Kreislaufwirtschaft verbleiben Ressourcen und Materialien so weit wie möglich in der Wirtschaft und werden kontinuierlich produktiv weiterverwendet.

Recyclingmaterial, Sekundärrohstoff, Rezyklat: Unabhängig vom Begriff lassen sich so Wertschöpfung und erhöhte Rohstoffversorgungssicherheit miteinander verbinden.

Wir, die MKV, sind ein wesentlicher Bestandteil der Kreislaufwirtschaft.

Wir sind führend im werkstofflichen Recycling technischer Kunststoffe. Werkstoffliches Recycling nutzt Abfälle als Rohstoffe.

Seit 1960 ist Kunststoff unser treuer Begleiter und über die Jahrzehnte haben wir uns zu einem bevorzugten und zuverlässigen Partner für OEMs und die Zulieferindustrie entwickelt.

Mit unserem Qualitätsversprechen setzen wir uns dafür ein, dass verstärkt recycelte Kunststoffe eingesetzt werden, mit dem Ziel, die zirkuläre Wertschöpfung zu fördern.

Wir beliefern mit unseren Produkten die Branchen Automobil, E&E oder Möbelindustrie und kennen daher ganz genau die Anforderungen und Erwartungen an ein Compound für die verschiedensten Anwendungen und das diese auf 1K- oder 2K-Spritzgussmaschinen verarbeitet werden können.

Beim Kunststoffrecycling sammeln, sortieren, zerkleinern und schmelzen wir Kunststoffabfälle und Nebenprodukte industriellen Ursprungs ein, um diese in Sekundärrohstoffe umzuwandeln, d.h. wir fertigen hochwertige Rezyklate und Compounds daraus. Diese können dann neuen Anwendungen und damit einer neuen Nutzungsphase zugeführt werden. Unser Geschäftsmodell beinhaltet somit nicht nur das Reduzieren von Abfällen, sondern auch die Verbesserung der Ressourceneffizienz.

Für alle Kunststoffabfallströme, welche nicht mechanisch recycelt werden können, bestehen weitere Möglichkeiten des Recyclings, wie das chemische Recycling. Das werkstoffliche und das chemische Recycling ergänzen sich.

Verbände wie Plastics Europe oder Unternehmen wie BASF SE stellen klar, dass mechanisches und chemisches Recycling komplementär sind. Damit eine Circular Economy Realität wird, braucht es beide Verfahren. Allerdings ist das mechanische Recycling von Kunststoffabfällen in der Regel dem chemischen Recycling aus ökologischen und ökonomischen Gründen vorzuziehen.

Das Sortiment der MKV umfasst alle technischen Kunststoffe, wie PBT, ABS, PA6, PA6.6, POM, PC, PESU, PSU, PEEK und viele mehr. Entdecken Sie unser einzigartiges Angebot an ZIA-Compounds aus 100 % Rezyklat und überzeugen Sie sich von der Qualität.

Verändern Sie Ihren Materialkreislauf hin zu mehr Nachhaltigkeit. All unsere Produkte sind Made in Germany.

Wenn Sie mehr über uns erfahren möchten, finden Sie neben den auf unserer Homepage zur Verfügung gestellten Informationen zu Kunststoff, Recycling, Rezyklat und Kreislaufwirtschaft in den folgenden Artikeln der Fachpresse mehr über uns:

Alternativ treffen Sie uns auch persönlich auf Messen wie der Fakuma, Kuteno oder K an.